orbitale Wellenfunktion

orbitale Wellenfunktion
orbitinė banginė funkcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. orbital wave function vok. orbitale Wellenfunktion, f rus. орбитальная волновая функция, f pranc. fonction d’onde orbitale, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Orbitale — Darstellung einiger Orbitale Orbitale sind Einzelelektronen Wellenfunktionen in der Quantenmechanik und werden meist mit φ oder ψ (kleines Psi) abgekürzt. Das Betragsquadrat einer Wellenfunktion wird als Aufenthalts …   Deutsch Wikipedia

  • fonction d’onde orbitale — orbitinė banginė funkcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. orbital wave function vok. orbitale Wellenfunktion, f rus. орбитальная волновая функция, f pranc. fonction d’onde orbitale, f …   Fizikos terminų žodynas

  • orbital wave function — orbitinė banginė funkcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. orbital wave function vok. orbitale Wellenfunktion, f rus. орбитальная волновая функция, f pranc. fonction d’onde orbitale, f …   Fizikos terminų žodynas

  • orbitinė banginė funkcija — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. orbital wave function vok. orbitale Wellenfunktion, f rus. орбитальная волновая функция, f pranc. fonction d’onde orbitale, f …   Fizikos terminų žodynas

  • орбитальная волновая функция — orbitinė banginė funkcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. orbital wave function vok. orbitale Wellenfunktion, f rus. орбитальная волновая функция, f pranc. fonction d’onde orbitale, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Coupled Cluster — Theoretische Chemie ist die Anwendung nichtexperimenteller (üblicherweise mathematischer oder computersimulationstechnischer) Methoden zur Erklärung oder Vorhersage chemischer Phänomene. Daher beschäftigt sie sich in erster Linie mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrelierte Rechnungen — Theoretische Chemie ist die Anwendung nichtexperimenteller (üblicherweise mathematischer oder computersimulationstechnischer) Methoden zur Erklärung oder Vorhersage chemischer Phänomene. Daher beschäftigt sie sich in erster Linie mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoretische Chemie — ist die Anwendung nichtexperimenteller (üblicherweise mathematischer oder computersimulationstechnischer) Methoden zur Erklärung oder Vorhersage chemischer Phänomene. Daher beschäftigt sie sich in erster Linie mit der Entwicklung beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Molekülorbitaltheorie — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die Valenzstrukturtheorie (VB Theorie). Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomorbital — Darstellung einiger Orbitale Orbitale sind Einzelelektronen Wellenfunktionen in der Quantenmechanik und werden meist mit φ oder ψ (kleines Psi) abgekürzt. Das Betragsquadrat einer Wellenfunktion wird als Aufenthalts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”